Home  Druckversion  Sitemap 

Home


Herzlich willkommen bei

Natur- und Vogelfreunde Atzbach e.V.


Mit diesem Schritt in die Öffentlichkeit möchten wir Ihnen den Verein der

Natur- und Vogelfreunde Atzbach e.V. vorstellen,

um Ihnen einen Einblick in die Tätigkeiten des Vereins zu gewähren.


Mitglied werden ...


N E W S  -  N E W S  -  N E W S  -  N E W S  -  N E W S  -  N E W S


 
W a s s e r t r e t b e c k e n   A t z b a c h e r   W a l d

Das Wassertretbecken im Atzbacher Wald steht nach einer
umfangreichen Renovierung wieder zur verfügbar.

Leider wurde ein Zeitungsartikel in der WNZ veröffentlicht,
welcher einiger Korrekturen bedarf.

hier eine korrigierte Fassung des Berichtes ...

________________________________________________


V o g e l  d e s  J a h r e s  2 0 2 3
 
ist das

Braunkehlchen

Der Vogel des Jahres 2023 wurde diemal durch eine öffenliche Wahl definiert.
Aus den 5 Finalisten, erhielt das Braunkehlchen die meisten Stimmen.

Weiterlesen ...

________________________________________________

 K ö h l e r h ü t t e n p l a t z

Der Köhlerhüttenplatz wurde neu gestaltet.

Weiterlesen ...

________________________________________________

I n s e k t e n h o t e l

Im Frühjahr 2012 haben wir, in unmittelbarer Nähe des Wassertretbeckens,
ein großes Insektenhotel aufgestellt.

Weiterlesen ...

________________________________________________

W a l d l e h r p f a d

Der Waldlehrpfad wurde 2011 mit neuen Schildern ausgestattet.
Die Eröffnung fand Pfingstmontag 2011 statt.

Weiterlesen ...

Leider müssen wir immer wieder feststellen, dass ein
mutwilliges Zerstören der Waldlehrbeschilderung stattfindet.

Die Schilder werden komplett mit dem Holzpfahl aus dem Boden gerissen
und irgendwo ins Unterholz geworfen.
Außerdem werden die Schilder zerkratzt, dass sie nicht mehr lesbar sind.

Bitte benachrichtigen Sie den Vorstand, wenn Sie etwas beobachtet haben,
welches zur Klärung dieser mutwilligen Zerstörungsvorfälle dient.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

________________________________________________

50 Jahre Natur- und Vogelfreunde Atzbach e.V.

Der Verein der Natur- und Vogelfreunde Atzbach e.V. feierte im Jahr 2017 ihr 50-jähriges Bestehen

Weiterlesen ...

________________________________________________

Stunde der Wintervögel 2022

Vom 6. bis 9. Januar 2022 findet zum 12. Mal die
bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt.

Weiterlesen ...

 

 








































































































































====================================================================================

 

V o g e l  d e s  J a h r e s  2 0 2 3
 

Wie im Jahre 2022, wird auch der Vogel des Jahres 2023, durch eine öffenliche Wahl bestimmt.
Die Wahl findet, unter Federführung von NABU und LBV, bis 27. Oktober 2022, statt.

Für den Vogel des Jahres 2023 stehen folgende Vögel zur Wahl:
Bluthänfling, Feldsperling, Mehlschwalbe, Steinschmätzer und Wiedehopf.


Weitere Infos zur Wahl ...


________________________________________________

Stunde der Gartenvögel 2021

Deutschlands große Vogelzählaktion vom 13. bis 16. Mai

Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen – all das vereint die „Stunde der Gartenvögel“, die 2018 bereits zum 16. Mal stattfindet. Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle Naturfreunde aufgerufen, Vögel zu notieren und zu melden....

Weiterlesen ...

________________________________________________

W i n t e r v o g e l z ä h l u n g

Wo viele Vögel leben, ist die Natur intakt. Wo genau wie viele große und kleine Vögel sich jetzt im Winter tummeln, das möchte der Naturschutzbund Deutschland (NABU) am Wochenende mit der seit Langem größten Vogelzählung feststellen.
Alle Vogelfreunde sind aufgerufen, eine Stunde lang die verschiedenen Vögel am Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und zu melden.

Weiterlesen ...

________________________________________________

Stunde der Wintervögel 2021

Vom 8. bis 10. Januar 2021 findet zum 11. Mal die
bundesweite „Stunde der Wintervögel“ statt.

Weiterlesen ...

________________________________________________

Stunde der Gartenvögel 2020

Deutschlands große Vogelzählaktion vom 08. bis 10. Mai

Vögel in der Nähe beobachten, an einer bundesweiten Aktion teilnehmen und dabei tolle Preise gewinnen – all das vereint die „Stunde der Gartenvögel“, die 2018 bereits zum 15. Mal stattfindet. Jedes Jahr am zweiten Maiwochenende sind alle Naturfreunde aufgerufen, Vögel zu notieren und zu melden....

Weiterlesen ...

________________________________________________

 F e r i e n s p i e l e   2 0 1 9

Gemeinsam mit 10 Kindern aus unserer Gemeinde, werden wir
im Juli 2019 Nistkästen bauen.

Weiterlesen ...

________________________________________________

 F e r i e n s p i e l e   2 0 2 2

Gemeinsam mit 8 Kindern aus unserer Gemeinde, werden wir
am 12. August 2022 Insektenhotels bauen.

Weiterlesen ...

________________________________________________

... mit freundlicher Unterstützung von Herrn Norbert Schmidt / Atzbach

"StorchenWebCam" - Sändchen

... auch in diesem Jahr sind "unsere" Storcheneltern wieder erfolgreich.
4 Jungstörche befinden sich im Nest und werden aufgezogen.

________________________________________________


Gelege im Naturschutzgebiet Sändchen mutwillig zerstört

4 von 5 Meisennester entlang der Lahn wurden mutwillig zerstört.

Weiterlesen ...

________________________________________________

V o g e l  d e s  J a h r e s  2 0 2 3
 

Wie im Jahre 2022, wird auch der Vogel des Jahres 2023, durch eine öffenliche Wahl bestimmt.
Die Wahl findet, unter Federführung von NABU und LBV, bis 27. Oktober 2022, statt.

Für den Vogel des Jahres 2023 stehen folgende Vögel zur Wahl:
Bluthänfling, Feldsperling, Mehlschwalbe, Steinschmätzer und Wiedehopf.


Weitere Infos zur Wahl ...

________________________________________________

V o g e l  d e s  J a h r e s  2 0 2 2
 

Wie im Jahre 2021, wird auch der Vogel des Jahres 2022, durch eine öffenliche Wahl bestimmt.
Die Wahl findet, unter Federführung von NABU und LBV, vom 06.Oktober bis 18. November 2021, statt.

Für den Vogel des Jahres 2022 stehen folgende Vögel zur Wahl:
Trauerschnäpper, Neuntöter, Teichhuhn, Braunkehlchen und der Feldsperling .


Weitere Infos zur Wahl ...

________________________________________________

V o g e l  d e s  J a h r e s  2 0 2 1
 
ist das

Rotkehlchen

Der Vogel des Jahres 2021 wurde diemal durch eine öffenliche Wahl definiert.
Aus den 10 Finalisten, der 307 zur Wahl stehenden Vogelarten,
erhielt das Rotkehlchen die meisten Stimmen.


Weiterlesen ...

________________________________________________

CMS von artmedic webdesign